Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neustadt a.Rbge. e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neustadt a.Rbge. e.V. findest du hier .
Warum hat die Bundeswehr eigentlich eine eigene Feuerwehr? Und wie schwer ist so eine Feuerwehruniform wirklich? Die Antwort auf diese und zahlreiche andere Fragen konnten die Jugendlichen aus dem "Jugend-Einsatz-Team" vor ein paar Tagen selbst erfahren. Es ging nämlich zum Besuch der Feuerwehr auf dem Fliegerhorst in Wunstorf. Zwölf Jugendliche nahmen an der Führung durch die Feuerwache und Gerätehalle teil. Dort bekamen sie einen Einblick in die Einsatzleitstelle und die Geräteräume, wo die Atemschutzapparate gewartet und geprüft werden. In der Gerätehalle ging es dann an die Fahrzeuge und die verladenen Einsatzmittel. Die Jugendlichen erfuhren, was die Feuerwehr alles zur Brandbekämpfung mitführt, um für jede Situation von brennendem Gebäude bis Flugzeugnotlandung vorbereitet zu sein. Am Ende durften sie sogar einmal mit dem Flugfeldlöschfahrzeug über die Startbahn mitfahren.
Im "Jugend-Einsatz-Team" werden Jugendliche ab 12 Jahren an die ehrenamtliche Arbeit in der DLRG herangeführt. In regelmäßigen Treffen lernen sie alles rund um Erste-Hilfe, Rettung von Personen aus dem Wasser, die Strukturen im Wasserrettungsdienst an der Küste und die Abläufe im Katastrophenschutz. Wer regelmäßig dabei ist, absolviert fast automatisch die sogenannte "Basisausbildung". Diese ist die Grundlage für alle weiteren Ausbildungen in der DLRG, vom Wasserretter bis zur Bootsführerin. Wer Interesse hat, dabei zu sein, kann sich über die Mail jet@neustadt-am-ruebenberge.dlrg.de melden, die Termine in diesem Jahr und weitere Infos finden sich auf unserer Homepage.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.