Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Mitgliederveranstaltungen, Vorstand

DLRG Neustadt wählt neuen Vorstand bei Jahreshauptversammlung 2025

Veröffentlicht: 16.02.2025
Autor: Linus Weiß

Mit Kaffee, Brötchen und gemütlichem Beisammensein startete am Sonntag die Jahreshauptversammlung der DLRG Neustadt, wie im letzten Jahr wieder im Feuerwehrzentrum Neustadt. Kurz vor dem eigentlichen Start kam dann kurz Bürgermeister Dominic Herbst vorbei und sprach den Mitgliedern der Ortsgruppe seinen Dank für die geleistete ehrenamtliche Arbeit aus. Die Mitglieder berichteten von fehlenden Slipstellen und dem Bedarf nach einem neuen Vereinsheim mit Unterstellmöglichkeiten für Fahrzeuge und Boote. Herbst versprach hierauf den Dialog innerhalb der nächsten vier Wochen.

Nach der Einleitung der Versammlung durch die Vorsitzende Stefanie Gödecke begann Kai Wessollek, Leiter Einsatz der Ortsgruppe, mit dem Bericht über die Tätigkeiten aus dem vergangenen Jahr. Erneut wurden viele Erste-Hilfe Kurse durchgeführt, unter anderem für die Mitarbeitenden der Firma Hanebutt oder die Universität Hannover. Explizit erwähnte er den Bedarf an weiteren ehrenamtlichen EH-Ausbildern, um den hohen Bedarf an Kursen stemmen zu können. An 11 Diensten bereiteten sich die Einsatzkräfte im Katastrophenschutzbereich auf den Umgang mit möglichen Hochwasserlagen vor. Dieses Jahr soll die Ausbildung dezentraler stattfinden, aufgeteilt in die Boots-, Technik-, Führungs- und Tauchtrupps, wodurch man sich eine Vereinfachung in der Terminfindung erhofft. Weiterhin lobte Wessollek die Arbeit der Einsatzkräfte beim Wasserrettungsdienst an der Weißen Düne in Mardorf und an der Küste, bei der Ferienpassaktion auf dem Steinhuder Meer und beim Baywatch-Camp auf Fehmarn. Auch das Jugend-Einsatz-Team (JET) konnte das erste komplette Jahr erfolgreich mit 11 Ausbildungsdiensten abschließen. Die JET-Leiterin Jocelyne Greite konnte mit ihren Unterstützer*innen Per Lemkemeier und Sophie Linnenberg den Kindern das Thema Wasserrettungsdienst und Bevölkerungsschutz auf interessante Weise näher bringen. Auch für dieses Jahr sind viele spannende Aktionen geplant.

Christina Lagerbauer übernahm als ehemalige Jugendvorsitzende zum letzten Mal die Präsentation der Jugendaktivitäten. Hier sind besonders die Ausflüge ins JumpOne, zum Kletterpark in Mardorf und Neongolf in Hannover zu erwähnen. Beim Trainingslager in Worpswede im Januar 2025 wurden die Kinder und Jugendlichen dann auf die Bezirksmeisterschaften am 08. Februar im Hallenbad Berenbostel vorbereitet. Eine Veranstaltung, die sich auch dieses Jahr bewährt hat: Die Ortsgruppe schnitt auch in diesem Jahr wieder sehr gut ab und konnte viele Medaillen und Pokale erkämpfen. Auch drei neue Wettkampfrichterinnen konnten bei den Meisterschaften ausgebildet werden. Seit Jahresbeginn übernimmt nun Annika Eickhoff das Amt der Jugendvorsitzenden und übernimmt die Planung der Jugendaktivitäten.

Das Training im Balneon wird weiterhin gut besucht, auch die Nachfrage nach Anfänger-Schwimmkursen ist stetig. Gödecke sprach hier Aliyah Diskau und Jorrit Schischke einen besonderen Dank für die stete Unterstützung bei den Schwimmkursen aus. Durch die Pfandspendenaktion des Rotary Club konnte außerdem ein Schwimmkurs für Geflüchtete durchgeführt werden. Bei diesem über die Diakonie vermittelten Kurs konnten die Kinder und Jugendlichen zahlreiche Seepferdchen und Bronze-Abzeichen erlangen.

Nach drei Jahren wurde es dann wieder Zeit für die Vorstandswahl, welche gewohnt einstimmig verlief. Stefanie Gödecke wurde erneut als Vorsitzende bestätigt, auch Kai Weßollek bleibt als 2. Vorsitzender im Amt. Sandra Bethge bleibt Schatzmeisterin und wird von Felix Schade als Stellvertreter unterstützt. Der Bereich Einsatz wird nun von Noah Fischer geleitet, und wird weiterhin stellvertretend von Ole Lüdtke unterstützt. Der Bereich Ausbildung liegt nun bei Per Lemkemeier und Thorsten Stock (stellv.). Linus Weiß ist weiterhin für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Außerdem bleiben Christian Hinte und Thorsten Moritz weiterhin als Beisitzer im Vorstand.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde Stefanie Gödecke für ihre Arbeit als Vorsitzende der Ortsgruppe, Ausbilderin bei Schwimmkursen und Trainerin im regulären Trainingsbetrieb mit dem Verdienstzeichen Silber geehrt. Wir sagen Danke für das langjährige ehrenamtliche Engagement.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.